Logo Zürcher Turnverband

Logo Zürcher Turnverband

Schweizer Meisterschaften Kunstturnen Juniorinnen, 07./08. Juni 2025 Magglingen

13 Medaillen für Zürcher Kunstturnerinnen

Neue Schweizer Juniorinnen Meisterin im Kunstturnen ist die Aargauerin Lyris Azhan (Kutu Obersiggenthal). Die Zürcherinnen feierten 13 Medaillenränge.

Als beste Zürcherin klassierte sich Francesca Savo (TV Urdorf / STP ZH) im P6J auf Rang 4. Francesca Savo begann am Sprung souverän und zeigte einen Salto mit halber Drehung. Nach einer tollen Stufenbarrenübung und einer sehr stabilen Balkenübung lag Francesca auf Medaillenkurs. Leider glückte ihr in der Folge der Boden nicht nach Wunsch, so dass es sie die Mehrkampfmedaille kostete. Ein SM-Diplom erturnten sich auf Rang 5 Elin Zühlke (Turnsport Rüti) und auf Rang 8 Lea Hansen (TV Urdorf / STP ZH). Alle drei turnen das erste Jahr im P6J. In diesem Jahr wurden die Gerätetitel nicht ausgetragen, sondern anhand der Mehrkampfleistung vergeben. Francesca Savo konnte daher sich doch noch über eine Medaille freuen, sie gewann Silber am Balken. Elin Zühlke erturnte isch Bronze am Boden und ihre Vereinskollegin Angelina Cakir Bronze am Sprung.

Trotz Schwierigkeiten am Balken konnte Nala Pête (Turnsport Rüti) einen souveränen Sieg im P5 feiern. Sie siegte mit über 2 Punkten Vorsprung. Loa Walser (Turnsport Rüti), die in dieser Saison noch nie auf dem Podest stand, überraschte alle. Zum ersten Mal in dieser Saison kam sie sturzfrei durch ihre schwierige Balkenübung, was ihr sehr viele Punkte einbrachte. Am Ende durfte sie strahlend als Zweite aufs Podest steigen. Weniger Glück hatten die beiden SMJ-Quali-Siegerinnen Finja Frehner (Satus Uster / STP ZH) und Emma Schwaller (Satus Uster / STP ZH). Nach dem guten Start am Sprung musste Finja einen schmerzhaften Fehler am Stufenbarren einstecken. Mit schmerzendem Fuss zeigte Finja eine brillante Balkenübung – 12,700 (5,1), die höchste Note an diesem Gerät. Vor ihrer letzten Übung (Boden) musste sie den Wettkampf leider aufgeben. Wie sich später herausstellte hatte sie am Stufenbarren einen Zeh gebrochen. Emma überzeugte am Stufenbarren mit der besten Übung – 12,150 (5,3), verzeichnete aber Fehler am Balken und am Boden, so dass sie am Ende Vierte wurde.

Nala Pête, Turnsport Rüti

Nala Pête, Turnsport Rüti

 

Francesca Savo (TV Urdorf / STP ZH)

Francesca Savo, TV Urdorf / STP ZH

 

Eleonor Maget (Kutu ZH Oerlikon / STP ZH)

Eleonor Maget, Kutu ZH Oerlikon / STP ZH


Überraschender Sieg im P5 der Amateurinnen
Im P5A fand ein sehr spannender Wettkampf statt. Es war klar: Wer um die Medaillen turnen wollte, musste einen nahezu perfekten Wettkampf zeigen. Die Anspannung vor und während des Wettkampfs war dementsprechend sehr hoch. Am Startgerät Sprung verlief alles nach Plan. Yasemin Celikci zeigten einen Tsukahara, was ihr gleich zu Beginn viele Punkte einbrachte. Am Stufenbarren kam Yasemin sturzfrei durch und führte nach dem zweiten Gerät das Klassement an. Am Zitterbalken taktierte Yasemin und entschied sich für eine einfachere Übung, sodass sie auch dort sturzfrei durchkam. Am Boden hiess es, den Sieg nicht mehr aus den Händen zu geben. Yasemin zeigte eine gute, aber nicht perfekte Übung, doch es reichte um 0,3 Punkte für den Sieg! Hinzu kam Silber zusammen mit Madleina Schürmann (TV Wädenswil) und Ina Dzienziol (Turnsport Rüti) in der Teamwertung.

Beindruckendes Palmarès
Eleonor Maget (Kutu ZH Oerlikon / STP ZH) startete mit zwei stabilen Sprüngen in den Wettkampf P4. Der Weg war frei für eine erfolgreiche Fortsetzung ihres Schweizer Meisterschaft Palmarès: P3 Gold im Jahr 2024, Silber 2023 im P2 und Gold 2022 im P1. An den nächsten drei Geräten beeindruckte sie mit den jeweiligen Höchstnoten und liess am Ende ihre Konkurrentinnen weit hinter sich und siegte mit 5,7 Punkten Vorsprung. Ein SM-Diplom erturnte sich auf Rang 7 Jael Iselin (TV Urdorf / STP AG). Zusammen mit Eleonor durfte sie sich über Teamgold freuen.

Im P3 war Rea Berisha (TV Eschen-Mauren / STP ZH), die einzige Turnerin in der Schweiz, die alle Bonuselemente gezeigt hat, dies, wie Silber im Mehrkampf ist ein vielversprechendes Statement für die Zukunft. Lilly Winiger (TV Wädenswil / STP ZH) ist mit einem sehr starken Sprung in den Wettkampf gestartet und erhielt dafür die Höchstnote. Auch am Barren und Balken zeigte sie gute Leistungen. Am Boden hielten die Nerven leider nicht mehr – sie wollte zu viel, was zu einem Sturz führte. Am Ende fehlten der Elfjährigen knappe 0,025 Punkte auf das Podest.

Am Sonntagmorgen ging mit Eline Mächler (Turnsport Rüti) eine Medaillenanwärterin im P2 ins Rennen. Sie hielt dem Druck stand und erzielte mit sehr sauberen Übungen an allen vier Geräten die ausgezeichnete Bronzemedaille in Mehrkampf. Das Team Zürich bestehend aus Eline Mächler, Carla Benkert (TV Wädenswil / STP ZH) und Panama Meile (Kutu ZH Oerlikon / STP ZH) wurde mit der Silbermedaille belohnt.

Die 8-Jährige Ylva Schnyder (Kutu ZH-Oerlikon) konnte trotz grosser Aufregung ihre Übungen am Wettkampf ruhig turnen. In der Summe machte sie von den Zürcherinnen am wenigsten Fehler und durfte sich am Ende über Bronze P1 freuen. Zusammen mit ihrer Vereinskollegin Anna Ventre und Luna Sakun (Turnsport Rüti) durfte sie sich über eine zweite Medaille, eine silberne, freuen.

«Insgesamt sind wir zufrieden mit dem Abschneiden der Turnerinnen. Jede Einzelne hat sich durchgebissen, dazugelernt und wichtige Erfahrungen gesammelt», äusserte sich René Poutsma, Trainer im Stützpunkt Zürich.

Gespannt schauen alle nach vorne: Am Wochenende starten die Turnerinnen, die sich an dieser SMJ dafür qualifiziert haben am Eidgenössischen Turnfest in Lausanne.

Text: Renate Ried und Turnsport Rüti
Bilder: Sarah Binz

Resultate

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.